Platinen herstellen - Theorie


Übersicht

Basismaterial
Belichten
Entwickeln
Ätzen
Resiststrippen

Inhalt

Belichten

Der Photolack besteht aus Harz und lichtempfindlichen Molekülketten. Das UV-Licht löst eine Reaktion aus, infolge der die Molekülketten gespalten werden.

Entwickeln

Beim Entwickeln werden die belichteten Stellen des Photolacks vom Entwickler gelöst, da hier die Moleküle weniger stark zusammenhalten.

Ätzen

Der Ätzvorgang ist eine Redoxreaktion, bei der das metallische Kupfer an den entwickelten Stellen zu Cu2+-Ionen oxidiert wird. Im Folgenden drei mögliche Reaktionsgleichungen für drei verschiedene Ätzmittel: Es gibt noch weitere Ätzmittel, aber die hier genannten sind am geläufigsten.

Entsorgung der Chemikalien

Die im Ätzmittel gelösten Cu2+-Ionen sind giftig für Mikroorganismen, was ein Problem für Kläranlagen darstellt. Es ist daher gesetzlich verboten, Lösungen mit Kupfer(II)-Ionen im Abwasser zu entsorgen. Eine andere Möglichkeit wäre, das Kupfer z.B. elektrolytisch abzuscheiden; dies erfordert jedoch einen weit größeren Aufwand als die Abgabe der Chemikalien bei einer Sammelstelle.

Probleme und ihre Ursachen